Kursdetails

Teil IV: Rund um die Uhr

Anmeldung möglich

Kursnr. ZC8002S
Beginn Mi., 08.11.2023, 09:30 - 11:00 Uhr
Dauer 1 Termin, 2 Ust.
Entgelt 0,00 EUR
Kursort
Bert-Brecht-Haus, Raum 404
Langemarkstr. 19-21, 46045 Oberhausen
Leitung
Bei Fragen zur Anmeldung, Ermäßigung, Bezahlung

Jasmin Hambach
0208 825-2385
jasmin.hambach@oberhausen.de

Vivien Werner
0208 825-2061
vivien.werner@oberhausen.de

Inhaltliche Beratung Astrid Schröder
0208 825-2803
astrid.schroeder@oberhausen.de

In diesem Vortrag liegt der Schwerpunkt auf den erschöpften Langzeitpflegenden. Sie sind 24 Std. präsent, weil eine Versorgung zur Befriedung der Grundbedürfnisse von körperlicher Pflege, Ernährung, Toilettengänge erforderlich ist. Sie sind die vertraute Person mit langer gemeinsamer Vergangenheit zum Pflegebedürftigen und bieten Sicherheit und Geborgenheit. Sie werden u.U. nicht mehr als Partner*in, Schwester, Sohn erkannt. Fühlen sich ausgebrannt und völlig überfordert.

In diesem vierten Vortag geht es neben der Situationsklärung und dem Austausch darum körperliche und sonstige Begleiterscheinungen, die im Zusammenhang mit der Dauerbelastung auftauchen, zu erkennen, ernst zu nehmen und mit gesundheitsfördernden Maßnahmen entgegenzuwirken, persönliche Entlastungs- und Entspannungsangebote, Auszeiten zu nutzen, Austausch zu initiieren und eine auf Ihre Situation angepasste kompetente Beratung zu allen (Kassen)Leistungen, die Sie nutzen können und um konkrete Freizeitgestaltungsmöglichkeiten mit und ohne Angehörigen, Freiraum erkennen und nutzen, Sportangebote z.B. FF100 und Kur oder Reha auch vor Ort.

Eine Kooperation der Pflegeselbsthilfe insbesondere der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Oberhausen und Mülheim an der Ruhr.


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
08.11.2023
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Langemarkstr. 19-21, Bert-Brecht-Haus, Raum 404

Kurs teilen: