40 Jahre Jahrbuch Oberhausen - ein Werkstattgespräch
Anmeldung möglich
Kursnr. | ZA2240R |
Beginn | Do., 07.03.2024, 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Abend, 2 Ust. |
Entgelt | 0,00 EUR |
Kursort | |
Leitung | |
Bei Fragen zur Anmeldung, Ermäßigung, Bezahlung |
Jasmin Hambach
Vivien Werner |
Inhaltliche Beratung |
Matthias Ruschke 0208 825-3319 matthias.ruschke@oberhausen.de |
Wohl kein Medium hält die jüngste Oberhausener Stadtgeschichte der letzten 40 Jahre so anschaulich und lebendig wach wie das Oberhausener Jahrbuch. So entstand seit 1982 eine wahre Erfolgsgeschichte. Unter der Moderation von Archivleiter Dr. Magnus Dellwig sprechen wir mit den drei Machern des Oberhausener Jahrbuchs Hans-Joachim Plitt, Gustav Wentz und Helmut Kawohl und blicken gemeinsam mit ihnen – und weiteren spannenden Gästen – zurück auf die Anfänge und Entstehungsgeschichte des Jahrbuchs sowie dessen eigene bewegende Geschichte. Dies aber immer auch gleichzeitig mit dem Blick auf die besonders bewegenden Geschichten der Stadt in den letzten 40 Jahren, die wir gemeinsam Revue passieren lassen. Zeitzeugen sind gerne willkommen. Eine Beteiligung am Gedankenaustausch ist ausdrücklich erwünscht! Lassen Sie sich überraschen.
Die Veranstaltung ist Teil der gemeinsamen Reihe "Oberhausener Stadtgeschichte(n) entdecken" von Stadtarchiv Oberhausen, Literarischer Gesellschaft Oberhausen e.V., Historischer Gesellschaft Oberhausen e.V., Gedenkhalle Oberhausen, der Geschichtswerkstatt sowie der Volkshochschule Oberhausen.
Termine