Baden gegangen. Eintauchen in die Geschichte der Oberhausener Freibäder
Anmeldung möglich
Kursnr. | ZA2210R |
Beginn | Do., 19.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Abend, 2 Ust. |
Entgelt | 0,00 EUR |
Kursort | |
Leitung | |
Bei Fragen zur Anmeldung, Ermäßigung, Bezahlung |
Jasmin Hambach
Vivien Werner |
Inhaltliche Beratung |
Matthias Ruschke 0208 825-3319 matthias.ruschke@oberhausen.de |
Das erste öffentliche Freibad in Oberhausen, das Sommerbad im Rhein-Herne-Kanal, eröffnete im Mai 1922 seine Pforten. Bald darauf folgten weitere Freibäder in Osterfeld und Sterkrade. Sie waren ein wesentliches Freizeitangebot der Städte, das sich insbesondere bei ärmeren Familien großer Beliebtheit erfreute und den oft unerschwinglichen Urlaub in der Sommerzeit ersetzte. Anhand historischer Fotos bietet Christoph Strahl von der Geschichtswerkstatt Oberhausen einen Einblick in die gar nicht so trockene Geschichte der Freibäder in unserer Stadt, die von vielen heute so schmerzlich vermisst werden. Der Vortrag findet in der Schlosserei des Zentrum Altenberg statt.
Die Veranstaltung ist Teil der gemeinsamen Reihe "Oberhausener Stadtgeschichte(n) entdecken" von Stadtarchiv Oberhausen, Literarischer Gesellschaft Oberhausen e.V., Historischer Gesellschaft Oberhausen e.V., Gedenkhalle Oberhausen, der Geschichtswerkstatt sowie der Volkshochschule Oberhausen.

Termine