Kursdetails

Burg und Herrschaft Vondern im Wandel der Zeit (1266 bis 2024)

Anmeldung möglich

Kursnr. ZA2230R
Beginn Do., 18.01.2024, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 1 Abend, 2 Ust.
Entgelt 0,00 EUR
Kursort
Bert-Brecht-Haus, Raum 330a
Langemarkstr. 19-21, 46045 Oberhausen
Bert-Brecht-Haus, Raum 330b
Langemarkstr. 19-21, 46045 Oberhausen
Leitung
Bei Fragen zur Anmeldung, Ermäßigung, Bezahlung

Jasmin Hambach
0208 825-2385
jasmin.hambach@oberhausen.de

Vivien Werner
0208 825-2061
vivien.werner@oberhausen.de

Inhaltliche Beratung Matthias Ruschke
0208 825-3319
matthias.ruschke@oberhausen.de

Die erstmals 1266 als befestigte Anlage erwähnte Burg Vondern ist das älteste Baudenkmal der Stadt Oberhausen. Aber über ihre Geschichte ist noch wenig bekannt. Der Vortrag möchte auf Grundlage der bisherigen, nicht allzu zahlreichen und schon gar nicht in einem Bezug zueinander stehenden Forschungsergebnisse einen Überblick der historischen Entwicklung und Bedeutung der Burg vom Hochmittelalter bis in die Gegenwart geben. Hierbei sollen neben dem Bauwerk selbst insbesondere die Aufsitzer der Anlage im Kontext ihrer jeweiligen Zeit in den Blick genommen werden, um letztlich zu zeigen, dass die Burg Vondern für die fast nur von Industrialisierung und Strukturwandel geprägte Stadt Oberhausen eine einzigartige Bedeutung hat.

Die Veranstaltung ist Teil der gemeinsamen Reihe "Oberhausener Stadtgeschichte(n) entdecken" von Stadtarchiv Oberhausen, Literarischer Gesellschaft Oberhausen e.V., Historischer Gesellschaft Oberhausen e.V., Gedenkhalle Oberhausen, der Geschichtswerkstatt sowie der Volkshochschule Oberhausen.


Stadtarchiv Oberhausen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
18.01.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Langemarkstr. 19-21, Bert-Brecht-Haus, Raum 330b

Kurs teilen: