Kursdetails

Mallorca - das Inselportrait

Anmeldung möglich

Kursnr. YA3110R
Beginn Di., 25.04.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 1 Abend, 2 Ust.
Entgelt 0,00 EUR
Kursort
Bert-Brecht-Haus, Raum 302
Langemarkstr. 19-21, 46045 Oberhausen
Leitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Bei Fragen zur Anmeldung, Ermäßigung, Bezahlung

Jasmin Hambach
0208 825-2385
jasmin.hambach@oberhausen.de

Vivien Werner
0208 825-2061
vivien.werner@oberhausen.de

Inhaltliche Beratung Matthias Ruschke
0208 825-3319
matthias.ruschke@oberhausen.de

Mallorca ist als größte Insel der Balearen von einer landschaftlichen und kulturellen Vielfalt geprägt. Verschiedene Völker kamen im Laufe der Geschichte hierher und hinterliessen ihre Spuren, u.a. iberische, sephardische, maurische und katalanische. Zuletzt  gesellten sich Menschen aus aller Herren Länder dazu, so auch viele Deutsche. Sie leben überwiegend vom Tourismus, denn trotz zahlreicher Bausünden ist das Eiland weiterhin ein echtes Urlaubsparadies mit Bergen, grünen Tälern, schroffen Felsen und Traumstränden - fernab der touristischen Ströme. Zahlreiche historische Baudenkmäler und Museen locken Kultur- und Kunstinteressierte, mehr als 100 Wege Wanderlustige. Der Lichtbildvortrag von Sozialwissenschaftler Dr. Stefan Roggenbuck zeigt neben Küstenlandstrichen, Naturschutzgebieten und der Hauptstadt Palma auch malerische Orte des Inselinnern und endet auf einem der schönsten Berge: dem Puig de L’Ofre im Tramuntana-Gebirge.


Stefan Roggenbuck
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
25.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Langemarkstr. 19-21, Bert-Brecht-Haus, Raum 302

Kurs teilen: