Kursdetails

Spaziergänge in die alte Zeit des Ruhrgebietes. Lesung mit Prof. Dr. Werner Bergmann

Anmeldung möglich

Kursnr. ZA2220R
Beginn Mi., 15.11.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 1 Abend, 2 Ust.
Entgelt 0,00 EUR
Kursort
Bert-Brecht-Haus, Raum 330a
Langemarkstr. 19-21, 46045 Oberhausen
Bert-Brecht-Haus, Raum 330b
Langemarkstr. 19-21, 46045 Oberhausen
Leitung
Bei Fragen zur Anmeldung, Ermäßigung, Bezahlung

Jasmin Hambach
0208 825-2385
jasmin.hambach@oberhausen.de

Vivien Werner
0208 825-2061
vivien.werner@oberhausen.de

Inhaltliche Beratung Matthias Ruschke
0208 825-3319
matthias.ruschke@oberhausen.de

Das Bild des Ruhrgebietes beherrschen die Kathedralen der Produktionsanlagen, die Traditionen von Kohle und Stahl, die in unserer Zeit mehr und mehr Geschichte geworden und zur Erinnerung verblasst sind. Kaum geht der Blick des Ruhrgebietlers über diese knapp mehr als eineinhalb Jahrhunderte des Industriezeitalters weiter zurück zu den Menschen, die vor dieser Zeit in der Region gelebt und Spuren hinterlassen haben. Die steinernen Zeugnisse - heute häufig überdeckt von dem Moloch der Montanindustrie - haben sich dennoch in Form von Kirchen, Burgen und Schlössern und Ähnlichem erhalten, die die Geschichte unserer Vorfahren erzählen. Allein an den rund 80 km der Emscher finden sich noch heute rund 30 Burgen, Herrenhäuser etc., die nicht nur die Zeiten überdauert haben, sondern vielfach auch Namensgeber für Städte oder Ortsteile gewesen sind. Sie sind allerdings nicht die steinernen Zeugnisse der Otto und Erika Normalverbraucher der Vergangenheit, sondern die, die heute Gazetten und bunte Blätter gefüllt hätten. Insofern erzählen sie uns auch nicht unbedingt die Alltagsgeschichte, die überwiegend dem Dunkel der Geschichte anheimgefallen ist.

Historiker Prof. Dr. Werner Bergmann nimmt alle Interessierten an diesem Abend mit auf ein paar spannende Spaziergänge zu den Geschichten und Geschichtchen erzählenden durchaus ansehnlichen Überresten der Adeligen, Reichen und Schönen und macht auch einen Abstecher zu den „kleinen Leuten“ aus der Zeit, bevor die Schlotbarone mit Ihren Industriekolossen alles überwucherten und den Himmel über Emscher und Ruhr verdunkelten.

Die Veranstaltung ist Teil der gemeinsamen Reihe "Oberhausener Stadtgeschichte(n) entdecken" von Stadtarchiv Oberhausen, Literarischer Gesellschaft Oberhausen e.V., Historischer Gesellschaft Oberhausen e.V., Gedenkhalle Oberhausen, der Geschichtswerkstatt sowie der Volkshochschule Oberhausen.


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
15.11.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Langemarkstr. 19-21, Bert-Brecht-Haus, Raum 330b

Kurs teilen: