TENERIFFA: Auf den Spuren von Alexander von Humboldt 1799-2023
Anmeldung möglich
Kursnr. | ZA3100R |
Beginn | Di., 14.11.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Abend, 2 Ust. |
Entgelt | 0,00 EUR |
Kursort | |
Leitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Bei Fragen zur Anmeldung, Ermäßigung, Bezahlung |
Jasmin Hambach
Vivien Werner |
Inhaltliche Beratung |
Matthias Ruschke 0208 825-3319 matthias.ruschke@oberhausen.de |
Der berühmte Gelehrte Alexander von Humboldt brach im Juni 1799 zu seiner großen Südamerikareise auf. Auf dem Weg dorthin machte er eine Woche Station auf der Kanareninsel Teneriffa. Vom Orotavatal im Norden ist er begeistert und gesteht, „…nirgends ein so mannigfaltiges, so anziehendes, durch die Verteilung von Grün und Felsmasse so harmonisches Gemälde vor mir gehabt zu haben.“ Dabei erweist sich Humboldt nicht nur als Naturforscher, sondern auch als aufmerksamer Beobachter der geschichtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse von damals. Wir folgen seinen Spuren von Santa Cruz über Tacoronte, El Sauzal, La Matanza, La Victoria, Puerto de la Cruz, La Orotava, Camino de Chasna bis auf den Teidevulkan und stellen den Zitaten seines historischen Reiseberichtes die Fotos des heutigen Teneriffa gegenüber. Sozialwissenschaftler Dr. Stefan Roggenbuck nimmt Sie an diesem Abend mit auf eine einmalige Entdeckungsreise.

Termine