Kursdetails

Literarisches Schreiben - Kurze Geschichten zur Lage der Nation

Anmeldung möglich

Kursnr. ZE0032S
Beginn Fr., 27.10.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 4 Termine, 12 Ust.
Entgelt 54,00 EUR
Kursort
online
Leitung
Bei Fragen zur Anmeldung, Ermäßigung, Bezahlung

Jasmin Hambach
0208 825-2385
jasmin.hambach@oberhausen.de

Vivien Werner
0208 825-2061
vivien.werner@oberhausen.de

Inhaltliche Beratung Astrid Schröder
0208 825-2803
astrid.schroeder@oberhausen.de

In diesem Kurs wollen wir uns unterschiedlichen Erzählformen und ihrer Entwicklung widmen. Wir befassen uns mit der Literatur als künstlerische Ausdrucksform, aber auch der Relevanz von literarischen Texten in Bezug auf gesellschaftliche und politische Themen. Womit beschäftigt sich die Literatur eigentlich? Was macht sie als Kunstform aus? Dazu werfen wir einen Blick auf bekannte Texte wie den Essay oder das politische Manifest..

Im praktischen Teil widmen wir uns einer kleinen aber feinen Erzählform; der Kurzgeschichte. Wie unterscheidet sie sich von anderen Texten? Wie schreibt man eine Kurzgeschichte? Soll sie fiktiv oder autobiografisch sein? Was interessiert mich und was ist erzählenswert?

Dabei wird auf den Aufbau und die Themenfindung eingegangen, wobei wir uns an aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen orientieren. Wie sehe ich unsere Gesellschaft, was hat für mich Relevanz und wie sehe ich mich in ihr? Beispiele wären Klimawandel, Die Letzte Generation, Alt-Right, Krieg in Europa...

Der Kurs bietet die Gelegenheit, die eigenen Schreibfähigkeiten zu verbessern und die Essenz des Schreibens herauszuarbeiten; die Verarbeitung von Gedanken und Gefühlen, und die spielerische Auseinandersetzung mit Dingen, die uns bewegen. Es werden Texte von Hannah Arendt und geschichtsträchtige Manifeste besprochen. Texte, die gesellschaftliche Relevanz erlangten.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch ist es wünschenswert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich aktiv beteiligen und ihre eigenen Ideen und Perspektiven einbringen.


Wichtiger Hinweis

Der Kurs ist für alle Niveaus geeignet. Die Schreiblust und der Austausch in der Gruppe stehen im Vordergrund

Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us). 
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.


Hannah Olunger / unsplash

© Hannah Olunger / unsplash

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.10.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
online
Datum
03.11.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
online
Datum
10.11.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
online
Datum
17.11.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
online
Datum
24.11.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
online
Datum
01.12.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
online

Kurs teilen: